2014

Kapellmeisterausbildung abgeschlossen

Nach einer 4-jährigen Ausbildung an der Landesmusikschule Vöcklabruck/Regau war es am 18. Oktober 2014 endlich soweit. Unser Jugendreferent und äußerst motivierter Musiker (Tuba) Dominik Stockinger konnte mit einem gelungenen und abwechslungsreichen Konzertabend, gemeinsam mit seinen drei Kollegen, die Kapellmeisterausbildung abschließen. Wir, der Musikverein Bruckmühl, sind stolz, dass Dominik sich für diese Ausbildung entschlossen hat und diese mit Erfolg abschließen konnte. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seinen musikalischen Aufgaben!

kapoausbildung_dominik

Erntedankfest und Union Frühschoppen

Vom 19.9. bis 21.9. fand auch heuer wieder das alljährliche Bruckmühler Hallenfest statt.

Petrus war uns gnädig und öffnete die Himmelsschleusen nur während der Festmesse, sodass anschließend zur Stockschützenhalle gegangen werden konnte.

Dort lud die Unio zum gemütlichen Frühschoppen mit dem Musikverein Bruckmühl. Mit einem abwechslungsreichen Programm bildete dieser Frühschoppen den Abschluss einer erfolgreichen Frühschoppensaison 2014.

2014_weinfest_2

Dämmerschoppen beim Rupertikirtag

Am 19. September machten wir uns auf den Weg um zum wiederholten Mal beim Rupertikirtag in Salzburg einen Dämmerschoppen zu gestalten.

2014_rupertikirtag_2

Musikerausflug nach Prag

Mehr als 20 Millionen Besucher pro Jahr können nicht irren, und so machte sich auch heuer der MV Bruckmühl auf, die „Goldene Stadt“ an der Moldau zu erkunden.

Freitagmittag war Abfahrt in Bruckmühl. Nach einer ca. 5 stündigen Busfahrt und einchecken im Hotel bekamen wir am Abend bei einer Moldauschifffahrt, einen ersten Überblick über die Hauptstadt Tschechiens.

Der Samstagvormittag wurde entweder zum Ausschlafen oder zum Bummeln in den Einkaufsstraßen genutzt. Anschließend ging es mit Ivan, einem tschechischen Arbeitskollegen von Bettina Posch, auf eine ausführliche Führung durch die Stadt. Wir besichtigten zu Fuß die vielen Sehenswürdigkeiten, ausgehend vom Wenzelsplatz, über den Altstädter Ring, die bekannte astronomische Uhr am alten Rathaus und natürlich die Karlsbrücke. Ausklingen ließen wir den Abend im Klosterbräu. Nach dem Sonntäglichen Frühstück besichtigten wir, am Heimweg noch das Schloss Orlik, bevor wir am Abend nach 3 intensiven Tagen in Prag wieder zuhause ankamen.

2014_musikausflug_2

Stadtplatzkonzert in Vöcklabruck

Während der Sommermonate wird jeweils Freitags am Stadtplatz in Vöcklabruck ein Platzkonzert verschiedenster Musikgruppierungen abgehalten. Am 21. August gestaltete der MVB dieses Konzert. Zahlreiche Besucher genossen bei strahlendem Sonnenschein und gemütlichem Getränken in den Vöcklabrucker Cafés unsere Darbietungen.

stadtplatzkonzert_2014

125 Jahre MVB – Jubiläumsfest

Mit dem 125-Jahr-Fest am Samstag, den 28. Juni feierte der Musikverein Bruckmühl seinen Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2014.

Insgesamt 11 Musikvereine folgten unserer Einladung. Dies waren die Bauernkapelle Pilsbach, die Bergknappenkapelle Thomasroith, die Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang, die Hubertuskapelle Puchheim, die Marktmusik Ampflwang, die Marktmusik Wolfsegg, Musikkapelle Desselbrunn, der Musikverein Ottnang-Manning, der Musikverein Ungenach, die Postmusik Salzburg und die Trachtenmusikkapelle Pöndorf. Nach dem gemeinsam Festakt marschierten die Musikvereine zum Festzelt, wo die Postmusik Salzburg, unter Leitung von unserem Obmann Franz Milacher, für tolle Stimmung sorgte.

125jahre_mvb

Gemeinsamer Festakt am Kirchenplatz

Kirtagsfrühschoppen

Traditionell fand am Herz-Jesu-Sonntag der alljährliche Kirtagsfrühschoppen statt. Die Marktmusik Wolfsegg gestaltete musikalisch den Frühschoppen.

kirtag_14

Vollbesuchtes Bierzelt am Kirtag

Marschwertung in Zell a. Pettenfirst

Auch heuer nahm der MVB wieder bei der Marschwertung teil. Rund 40 weitere Kapellen präsentierten ihr Programm vor der Jury. In der Leistungsstufe D erreichten wir einen Ausgezeichneten Erfolg mit 94,6 Punkten! (Drittbester Musikverein!)

marschwertung14

Geburtstag von Bürgermeister Senzenberger

Auch der Musikverein gratulierte mit einem Standl am 23. Mai Bgm. Senzenberger herzlich

zu seinem 60. Geburtstag.

bgm_60

Marketenerdin Sabrina Wilhelm bei der Geschenkübergabe an Bgm. Senzenberger.

Florianifeier

Am 3. Mai versammelten sich die Musiker des MVB für die Florianifeier.

floriani14

Maiblasen

Am 30. April und 1. Mai versammelten sich die Musiker zum traditionellen Maiblasen. Danke an die zahlreichen Getränke-, Essens- und Geldspenden von der Bevölkerung in und um Bruckmühl. Weiters bedanken wir uns fürs sichere “Herumkutschieren” bei unseren Fahrer.

maiblasen14_

Gedenkgottesdienst

Anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens gestalteten wir am 27. April die Sonntagsmesse musikalisch. Wir gedachten dabei unserer verstorbenen Mitglieder.

gedenkgottesdienst14

Konzertwertung

Am 5. April trafen wir uns zur Konzertwertung in Wolfsegg. Unter dem Motto “Projekt 48 – Konzertwertung neu” stand die heurige Konzertwertung. Im Zuge dieses musikalisch, konzertanten Wettbewerbs werden die Blasorchester des Bezirks eingeladen, sich und ihr kommunales Umfeld auf besondere Art zu präsentieren. Wir entschieden uns für einen Querschnitt aus dem Konzertstück “Schwarzes Gold”. Dieses beschreibt musikalisch die Geschichte vom ersten Kohlefund bis zur Schließung der Kohlebergwerke in unserer Region. Wir präsentierten das Stück mit 2 Gesangssolisten (Marianne Gesswanger und Roman Stalla).

kwertung14

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 16. März versammelten wir uns zur Jahreshauptversammlung. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von unserer Funny-Music-Band.

Besonders geehrt wurde unser langjähriger Obmann Fritz Aigner, der nach 12 Jahren das Amt an Franz Milacher übergab.

jhv14_

Faschingsumzug

Scheich von Dubai – Unter diesem Motto trafen sich am 22. Februar rund 35 lustrige Musikanten um beim 2. Ottnanger Faschingsumzug mitzuwirken. Zahlreiche Gruppen mit teilweise sehr toll-aufbereiteten Faschingswägen waren vertreten.

fasching14

Schitag in St. Johann

Ein toller Schitag erwarte unsere Musiker und der Schiclub Ottnang am 3. März in St. Johann – Alpendorf.

schitag14_

5. Ottnanger Marktball

Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Musikverein den Marktball in Ottnang. Für tolle Stimme sorgte die Post-Big-Band Salzburg unter Leitung unseres Obmanns Franz Milacher. Als Mitternachtseinlage gab es ein ganz besonderes Schmankerl. Die “Gaflenzer Schuahplattler”. Sie brachten unsere Gäste und natürlich auch uns Musiker mit ihren tollen Choregraphien zum Staunen. Weitere Highlights waren die Tombola und die zahlreichen Themenbars. Wir freuen uns auf den nächsten Marktball am 11. April 2015!

marktball14

Der Musikverein Bruckmühl, Gemeinde Ottnang am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck, wurde 1889 als Feuerwehr-Musikkapelle gegründet und zählt momentan mehr als 50 aktive Musiker.